EnergieNetz Mitte GmbH

Die EnergieNetz Mitte GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der vollständig rekommunalisierten EAM GmbH & Co. KG. Die Unternehmensgruppe  sorgt bereits seit 85 Jahren für die sichere und zuverlässige Energieversorgung von rund 1,5 Millionen Menschen im Herzen Deutschlands. Das Netzgebiet umfasst eine Fläche von mehr als 11.500 Quadratkilometern und erstreckt sich über weite Teile Hessens sowie über Südniedersachsen, Teile von Ostwestfalen, Westthüringen und seit April 2014 auch über Teile des Landkreises Altenkirchen in Rheinland-Pfalz.

Die EAM beschäftigt inklusive ihrer Tochtergesellschaften rund 1.200 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt 23 Standorten.

Zukunftsfähige Entwicklungen vorantreiben

"Machbarkeit vor Ort" als wichtiger Treiber des Engagements im Bereich der Zukunftstechnologie.
Die EAM-Gruppe unterstützt über ihre Tochtergesellschaften gezielt Initiativen wie die Erprobung eines intelligenten Netzes in der Modellkommune Felsberg sowie Projekte zur Energieeffizienz im privaten als auch im kommunalen und industriellen Bereich.
Die Beratung der Kommunen im Bereich der energiesparenden Straßenbeleuchtung, das Förderprogramm zur Erstellung von Gebäude- Energieausweisen, die Unterstützung bei der Standortbewertung für Photovoltaikanlagen sowie die energetische Gebäudesanierung sind gute Beispiele für das weitere Engagement des Unternehmens in der Region.

Im Rahmen des Projektes BioPower2Gas soll die Aufnahmefähigkeit des Stromverteilnetzes für flexibel betriebene BHKWs im Feldtest erprobt werden. Durch die optimale Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen sollen die Netzentgelte niedrig gehalten und den Anlagenbetreibern zusätzliche Optionen geboten werden, um den Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen.

Aufgabenschwerpunkte im Projekt:

  • Netzberechnungen und Bewertung der Auswirkungen auf das Stromverteilnetz
  • Berechnung von Einsatzpotenzialen von flexibel betriebenen Anlagen
  • Analyse des Potenzials und technische Auswirkungen
  • Mitwirkung beim Fahrplanmanagement unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen.


Kontakt:

Sven Fries
Unternehmensentwicklung Projekte

EAM GmbH & Co. KG
Monteverdistraße 2
34131 Kassel
Tel. 0561-933-2162
Fax 0561-933-2527
Mobil 0171 2299 133
[email protected]

www.EAM.de