IdE Institut dezentrale Energietechnologien gGmbH
Das IdE ist ein wissenschaftliches Anwendungs- und Transferzentrum der Universität Kassel, das neue Konzepte, Strategien, Produkte und Dienstleistungen für die wachsenden Märkte einer dezentralen Energiewirtschaft entwickelt. Die Abteilung Dezentrale Energiekonzepte beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Transformation des Energiesystems zu einem überwiegenden Einsatz von erneuerbaren Energien und einer stärkeren dezentralen Erzeugung. Ein Forschungsschwerpunkt der Abteilung ist das Unterstützen und Begleiten von Regionen auf Ihrem Weg zu 100% erneuerbarer Energie, z.B. durch die Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten. In der Begleitung von Regionen geht es außerdem darum die entwickelten Konzepte unter Beteiligung von Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern zur erfolgreichen Umsetzung zu bringen. Auf der technischen Seite wird über Modellbildung und Simulation das Zusammenspiel der Systemkomponenten in der notwendigen zeitlichen Auflösung simuliert und unter Hinzuziehung von ökonomischen und ökologischen Kriterien werden unterschiedliche Systemkonfigurationen bewertet.
Die besondere Motivation der Abteilung Dezentrale Energiekonzepte im Rahmen des Projektes "BioPower2Gas" liegt darin, vertiefte Kenntnisse zur Einschätzung der technischen Potenziale, Ökonomie und Treibhausgasemissionen flexibler Biogasanlagen zu erlangen und die Anwendbarkeit der Ansätze in den Regionen einzuschätzen.
Aufgabenschwerpunkte im Projekt:
• Gesamtkoordination und Projektmanagement
• Messkonzept und Validität
• Simulation flexibler Anlagen
• Übertragbarkeit und Bewertung der Anlagenkonzepte
Kontakt:
IdE Institut dezentrale Energietechnologien gGmbH (Projektkoordination)
Tobias Heidrich
Ständeplatz 15
34117 Kassel
Tel. 0561-804-7735
[email protected]
www.ide-kassel.de